Personalstammdaten umfassen alle Daten eines Mitarbeiters, bei denen keine häufigen Änderungen zu erwarten sind. Diese Daten dienen der eindeutigen Identifikation des Mitarbeiters und sind für administrative und organisatorische Prozesse im Unternehmen unerlässlich. Jeder Datensatz von Personalstammdaten ist ausschließlich einem Mitarbeiter zugeordnet und umfasst zahlreiche spezifische Attribute.
Typische Personalstammdaten sind:
- Persönliche Daten: Name, Geschlecht, Geburtsdatum, Adresse und Kontaktdaten.
- Identifikationsnummern: Steueridentifikationsnummer, Sozialversicherungsnummer, Personalnummer.
- Beschäftigungsinformationen: Eintrittsdatum, Abteilungszugehörigkeit, Position und Arbeitszeitmodell.
- Finanzielle Daten: Bankverbindung, Gehaltsinformationen und Steuerklasse.
- Vertragsdaten: Art und Laufzeit des Arbeitsvertrags, Probezeit und relevante vertragliche Vereinbarungen.
- Kontaktdaten für Notfälle: Informationen zu Ansprechpartnern im Notfall.
Diese Daten sind essenziell für die Verwaltung und Organisation der Belegschaft. Sie ermöglichen eine effiziente Personaladministration, unterstützen die Lohn- und Gehaltsabrechnung und dienen als Grundlage für viele personalwirtschaftliche Prozesse. Personalstammdaten müssen stets aktuell und korrekt gehalten werden, um die reibungslose Abwicklung aller HR-Prozesse sicherzustellen. Sie bilden die Basis für die weiteren Personalprozesse und tragen wesentlich zur rechtlichen und organisatorischen Sicherheit im Unternehmen bei.