Sollzeit bezeichnet die festgelegte Arbeitszeit, die ein Arbeitnehmer an einem Tag erfüllen soll. Diese Vorgabe kann entweder durch festgelegte Start- und Endzeiten oder durch eine bestimmte Anzahl an zu leistenden Arbeitsstunden definiert werden.
Die Sollzeit dient als Referenzwert für die tägliche Arbeitszeit und ist ein wichtiger Bestandteil der Zeiterfassung. Sie ermöglicht es, Abweichungen wie Überstunden oder Fehlzeiten zu identifizieren und zu dokumentieren. Durch die klare Vorgabe der Sollzeit kann die Einhaltung der vertraglichen Arbeitszeit sichergestellt und die Arbeitszeit effizient geplant und überwacht werden.
In der Praxis trägt die Sollzeit dazu bei, eine geregelte Arbeitsstruktur zu schaffen und die Arbeitszeit der Mitarbeiter transparent und nachvollziehbar zu gestalten. Sie stellt sicher, dass die täglichen Arbeitsanforderungen klar definiert sind und sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer wissen, welche Arbeitszeit erwartet wird.