Kategorien

Teilzeitarbeit

Teilzeitarbeit bezeichnet eine Arbeitsform, bei der ein Arbeitnehmer eine signifikant reduzierte regelmäßige Arbeitszeit im Vergleich zu einem Vollzeitbeschäftigten hat, gemessen im Jahresdurchschnitt. Die rechtlichen Grundlagen und Regelungen zur Teilzeitarbeit sind im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) festgelegt. Dieses Gesetz gewährt Arbeitnehmern das Recht, ihre Arbeitszeit zu reduzieren, sofern keine betrieblichen Gründe dagegensprechen. Teilzeitbeschäftigte haben Anspruch auf gleichberechtigte Behandlung hinsichtlich Arbeitsbedingungen und beruflicher Entwicklungsmöglichkeiten im Vergleich zu Vollzeitbeschäftigten. Die Flexibilität der Teilzeitarbeit ermöglicht es Arbeitgebern und Arbeitnehmern, die Arbeitszeit an persönliche Lebensumstände anzupassen, was insbesondere in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine bedeutende Rolle spielt.

Ihre Kontaktdaten

Erhalten Sie in Kürze Ihren Zugang zu den kostenlosen Demo-Versionen