In der Zeitarbeit werden Arbeitnehmer, die bei einem Zeitarbeitsunternehmen angestellt sind, an verschiedene Unternehmen ausgeliehen, um temporäre Engpässe abzudecken oder spezifische Projekte zu unterstützen. Die Arbeitnehmer arbeiten dabei unter der Anleitung und Aufsicht des entleihenden Unternehmens, haben jedoch bezüglich ihres Arbeitsvertrags ausschließlich mit dem Zeitarbeitsunternehmen zu tun. Dieses Modell bietet Unternehmen Flexibilität bei der Personalplanung und ermöglicht es ihnen, schnell auf schwankende Arbeitslasten zu reagieren, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen.
Beispielweise können Unternehmen Projektteams kurzfristig durch Experten aus der Zeitarbeit verstärken, um eine spezielle Aufgabe zu bewältigen. Auch in der Logistik kann Zeitarbeit eingesetzt werden, um Spitzenzeiten abzudecken, wie z.B. bei erhöhtem Versandaufkommen während der Feiertagssaison.
Die Zeitarbeit bietet somit sowohl für Unternehmen als auch für Arbeitnehmer eine flexible Lösung, um schnell auf veränderte Marktbedingungen oder projektbezogene Anforderungen reagieren zu können.