I. Name und Anschrift des Verantwortlichen, Datenschutzbeauftragter
Der Verantwortliche („wir“) im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Timemaster GmbH, Maiburger Str. 32, 26789 Leer, Deutschland (nachfolgend „Timemaster“), vgl. dazu unser Impressum.
Unser Datenschutzbeauftragter ist:
Rechtsanwalt Heiko Janssen
Janssen & Enninga Notar und Rechtsanwälte
Julianenburger Str. 19
26603 Aurich
Tel.: 04941-97440
E-Mail: datenschutz@timemaster.de
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung der Timemaster App (nachfolgend „App“). Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten der App Anwender grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen App sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten der Anwender erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Anwenders. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
(1) Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung des Anwenders einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
(2) Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Anwender ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
(3) Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
(4) Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen des Anwenders oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
(5) Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Anwenders das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten des Anwenders werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder der gesetzlich vorgesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsdauer erreicht ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
4. Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen zu beschweren.
(3) Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
(4) Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an datenschutz@Timemaster.de oder an die oben unter I. genannte Adresse.
III. Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung der App
1. Download der App
(a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Beim Herunterladen der App im App Store werden die dafür notwendigen Informationen an den jeweiligen App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir jedoch keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten diese bereitgestellten Daten, soweit dies für das Herunterladen der App auf Ihr Smartphone notwendig ist. Sie werden darüber hinaus nicht weiter gespeichert.
(b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Übertragung an den jeweiligen App Store und die vorübergehende Speicherung der Daten ist, soweit dies die Erfüllung des Nutzungsvertrages mit dem Anwender dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, im Übrigen unser berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
(c) Zweck der Datenverarbeitung
Die Übertragung an den jeweiligen App Store und die vorübergehende Speicherung der Daten ist notwendig, um den Nutzungsvertrag mit dem Anwender zu erfüllen und dem Anwender den Download der App zu ermöglichen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
(d) Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
(e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Übertragung an den jeweiligen App Store und die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Download der App zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Anwenders keine Widerspruchsmöglichkeit.
2. Nutzung der App
(a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
- ID des anonym geführten Nutzungs-Accounts (wirdim Timemaster System angelegt vergeben),
- Von Apple bzw. Google bereitgestellte ID des jeweils von Ihnen verwendeten Endgerätes,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) der App,
- Datum und Uhrzeit von Anfragen mit der App
- Inhalt von Anfragen (Statusinfos, Abfrage, Änderungen),
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- Version der verwendeten App,
- Version des Betriebssystems Ihres Endgeräts,
- Typ Ihres Endgeräts (Smartphone, Tablet, Hersteller).
Bei der Nutzung der App, also, wenn Sie diese zur Installation, Konfiguration, Steuerung und Bedienung von Timemaster nutzen, werden die folgenden Daten an das Timemaster System weitergegeben:
– Anmeldedaten des Nutzungs-Accounts (wird im Timemaster System vergeben)
– Arbeitszeiten, Urlaubszeiten, Schichtpläne, Urlaubsplanungen sowie Wochenzeitmodelle
Diese Daten werden im lokalen Timemaster System bzw. in der Timemaster Cloud gespeichert. Bei der Installation der App muss zuvor im Timemaster System ein Account angelegt werden, auf welchen dann durch die Timemaster App zugegriffen werden kann. Benutzername und Passwort werden im Timemaster System erstellt.
(b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist, soweit dies der Erfüllung des Nutzungsvertrages mit dem Anwender dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, im Übrigen, insbesondere im Hinblick auf die von uns getroffenen Sicherheitsmaßnahmen, unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
(c) Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung der vorstehenden Daten ist für uns technisch erforderlich, um Ihnen die Funktionen unserer Timemaster Lösung mit der App anzubieten und die Stabilität und die Sicherheit zu gewährleisten. Ferner ist auch die Speicherung eines Nutzeraccounts (Benutzername und Passwort) notwendig, um die Funktion der App zu ermöglichen. Die Datenverarbeitung dient der Erfüllung des Nutzungsvertrages.
(d) Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der App geschieht dies nach Ablauf von 30 Kalendertagen, nachdem die jeweilige Sitzung beendet ist. Diese Frist ist erforderlich, um die Integrität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten.
(e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung und Nutzung der App und die Speicherung der Daten ist für den sicheren Betrieb der App zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
IV. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Timemaster GmbH behält sich vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zur Anpassung an technische Entwicklungen oder im Zusammenhang mit dem Angebot neuer Dienstleistungen oder Produkte zu aktualisieren. Die aktuelle Version können Sie stets auf der Startseite des jeweiligen App Stores einsehen.