Hier geht es nicht darum, dass der Arbeitgeber wissen will, wo sich seine Arbeitnehmer aufhalten und die Bewegungsdaten des Mobiltelefons ausliest. Bewegungsdaten sind in diesem Zusammenhang das Gegenstück zu Stammdaten – also Daten, die in Bewegung sind.
Bewegungsdaten umfassen alle dynamischen Daten, die durch die laufende Tätigkeit eines Arbeitnehmers entstehen. Dazu gehören neben den Arbeits- und Überstunden auch Zeiten für Pausen, Schichtwechsel, Abwesenheiten und andere zeitbezogene Ereignisse. Diese Daten werden kontinuierlich erfasst und aktualisiert, um eine genaue Abbildung der tatsächlich geleisteten Arbeitszeiten zu gewährleisten.
Die Auswertung von Bewegungsdaten ermöglicht es, Arbeitsprozesse zu optimieren, Überstunden zu verwalten und die Einhaltung von Arbeitszeitregelungen zu überprüfen. Durch die genaue Erfassung und Analyse dieser Daten können Unternehmen zudem bessere Personalentscheidungen treffen und die Effizienz ihrer Arbeitsabläufe verbessern.