Ein Arbeitsplan (engl. route sheet) ist ein wichtiges Instrument der arbeitsplatzorientierten Fertigung und wird definiert als individuell erstellter Plan, der auf Basis einer technischen Zeichnung die Arbeitsvorgänge und deren Reihenfolge festlegt, die zur Herstellung eines Einzelteils, einer Baugruppe oder eines Fertigungserzeugnisses nötig sind. Synonym dazu gibt es den Begriff des Fertigungsplans, der einen betrieblich vorgegebenen Plan bezeichnet, nach dem ein Arbeits- oder Herstellungsprozess zu erfolgen hat.
Der Arbeitsplan umfasst detaillierte Informationen zu verschiedenen Aspekten des Fertigungsprozesses. Dazu gehören unter anderem die Beschreibung der einzelnen Arbeitsschritte, die benötigten Werkzeuge und Maschinen, die festgelegten Arbeitszeiten sowie die notwendigen Materialien und Betriebsmittel. Jeder Arbeitsschritt ist genau spezifiziert und mit spezifischen Parametern versehen, um eine reibungslose und effiziente Produktion sicherzustellen.
Darüber hinaus dient der Arbeitsplan als Kommunikationsmittel zwischen den verschiedenen Abteilungen innerhalb eines Unternehmens. Er gewährleistet, dass alle Beteiligten über die Abläufe und Anforderungen im Fertigungsprozess informiert sind und diese einheitlich umgesetzt werden. Dies ist insbesondere in der Serienfertigung von Bedeutung, wo eine hohe Wiederholgenauigkeit und Prozessstabilität gefordert sind.
Ein gut ausgearbeiteter Arbeitsplan trägt zudem zur Qualitätssicherung bei. Durch die exakte Vorgabe der Arbeitsschritte und deren Reihenfolge können Fehler und Abweichungen im Produktionsprozess minimiert werden. Auch die Einhaltung von Normen und Standards wird durch die Nutzung eines Arbeitsplans unterstützt.