Für die Firma Timemaster GmbH, Maiburger Straße 32, 26789 Leer hat der Schutz Ihrer persönlichen Daten einen hohen Stellenwert. Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche persönlichen Daten erfasst werden, wie sie verwendet werden und welche Optionen zur Gestaltung Sie haben. Diese Datenschutzerklärung gibt einen Überblick über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten in Bezug auf die Timemaster SaaS-Software als Cloud-Lösung. Wenn Sie die Timemaster SaaS-Lösung nutzen, unseren Webauftritt besuchen oder unsere Apps (Timemaster Terminal App und Timemaster Smartphone App) verwenden, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir erheben, speichern und verwenden die auf Ihre Person bezogenen Daten ausschließlich zum Zweck, Ihnen die Features der Timemaster Software, unseres Webauftrittes oder unserer Apps zur Verfügung zu stellen, im dafür notwendigen Umfang.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen, Datenschutzbeauftragter
Der Verantwortliche („wir“) im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Timemaster GmbH, Maiburger Str. 32, 26789 Leer, Deutschland (nachfolgend Timemaster), vgl. dazu unser Impressum.
Unser Datenschutzbeauftragter ist:
Rechtsanwalt Heiko Janssen
Janssen & Enninga Notar und Rechtsanwälte
Julianenburger Str. 19
26603 Aurich
Tel.: 04941-97440
E-Mail: datenschutz@timemaster.de
2. Allgemeines zur Datenerhebung und Datenverarbeitung
2.1 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft bezüglich der Kategorien der verarbeiteten Daten, dem Verwendungszweck, zu etwaigen Empfängern der Daten sowie der geplanten Speicherdauer gemäß Art. 15 DSGVO,
- Recht auf Berichtigung und Ergänzung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO,
- Recht auf Löschung Ihrer Daten soweit sie für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind oder sie unrechtmäßig verarbeitet werden gemäß Art. 17 DSGVO,
- Recht darauf die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen soweit eine Löschung nicht möglich ist gemäß Art. 18 DSGVO,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung bei einem entgegenstehenden berechtigten Interesse gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO,
- Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. der Bereitstellung Ihrer von uns erfassten Daten in einem gängigen maschinenlesbaren Format gemäß Art. 20 DSGVO,
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen zu beschweren.
(3) Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
(4) Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an datenschutz@timemaster.de oder an die oben unter 1. genannte Adresse.
2.2 Arten der erhobenen und verarbeiteten Daten
Unsere Software dient der personalisierten Zeiterfassung und deren Abrechnung. Die personalisierte Zeiterfassung erfordert die Angabe personenbezogener Daten, wie Vor- und Zuname, E-Mail und Passwort (Bestandsdaten) sowie verschiedene Daten zur Zeiterfassung (Inhaltsdaten).
Inhaltsdaten
Sie haben die Möglichkeit Daten in die Software einzupflegen. Die Software versetzt Sie so in die Lage, auf Ihren Wunsch hin die Zeiten einzugeben und entsprechend der für Sie notwendigen Nutzungen zu verarbeiten. Zu Inhaltsdaten zählen unter anderem:
- Name
- Arbeitszeiten
- zusätzliche Daten rund um die erfassten Arbeitszeiten (z.B. Abwesenheitsgründe, Tätigkeitsorte, usw.)
- Benutzerrollen und Berechtigungen
- E-Mail-Adressen der Nutzer
- Sozialversicherungsnummern, Krankenversicherungen der Nutzer
Bei der Nutzung der Timemaster SaaS-Version werden folgende personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet:
Bestandsdaten
Zur Bereitstellung der SaaS-Dienstleistung und zur Benutzerverwaltung erheben wir folgende Bestandsdaten:
- Name und Adresse des Unternehmens
- Vor- und Nachname des Kunden
- E-Mail-Adresse des Kunden
Nutzungsdaten
Zur Sicherstellung der Systemfunktionalität und zur Verbesserung unserer Dienste verarbeiten wir:
- IP-Adressen
- Log-in-Daten (Zeitpunkt, Dauer)
- Verwendete Funktionen der Software
- Fehler- und Systemprotokolle
Vertrags- und Abrechnungsdaten
Zur Verwaltung des Vertragsverhältnisses und zur Abrechnung verarbeiten wir:
- Vertragsdaten (z.B. Beginn und Ende des Vertrages)
- Rechnungsdaten (z.B. Rechnungsadresse)
- Zahlungsinformationen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
1. Bereitstellung der SaaS-Dienste
- Sicherstellung der Systemfunktionalität
- Einrichtung und Verwaltung von Benutzerkonten
- Bereitstellung von Support-Leistungen
2. Vertragserfüllung
- Verwaltung des Vertragsverhältnisses
- Abrechnung der SaaS-Dienste
3. Sicherstellung der Datensicherheit
- Schutz vor unbefugtem Zugriff
- Überwachung der Systemintegrität
- Erstellung von Backup-Kopien
4. Verbesserung der Dienste
- Analyse von Nutzungsdaten zur Verbesserung der Softwarefunktionen
2.3 Kategorien der betroffenen Personen
Nutzer der Timemaster Software
2.4 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen, z.B. zur Verbesserung unserer Dienste und Sicherstellung der IT-Sicherheit
3. Datenhosting
Ihre Daten werden auf unseren sicheren Servern in Deutschland (Frankfurt und Berlin) gehostet. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Näheres hierzu finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf unserer Website.
Der Zugriff auf Inhaltsdaten (Ziffer 2.2) erfolgt im Regelfall ausschließlich durch sie als Kunden. Lediglich für Zwecke des Kundensupports können unsere Mitarbeiter mit Ihrem Einverständnis im Einzelfall diese Daten einsehen.
4. Weitergabe der Daten an Dritte
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fall beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.
5. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittländer) findet nicht statt. Sollte eine solche Übermittlung erforderlich sein, stellen wir sicher, dass die gesetzlichen Vorgaben gemäß Art. 44 ff. DSGVO eingehalten werden (z.B. durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln).
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.
- Inhalts-, Bestands- und Nutzungsdaten werden spätestens 4 Wochen nach Vertragsende gelöscht
- Vertrags- und Abrechnungsdaten: gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
7. Sicherheit der Datenverarbeitung
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören:
- Verschlüsselung der Datenübertragung (z.B. SSL/TLS)
- Zugriffskontrollen und rollenbasierte Berechtigungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemüberprüfungen
- Erstellung von Backups zur Sicherstellung der Datenverfügbarkeit
Detaillierte Angaben finden Sie im AV-Vertrag.
8. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Timemaster behält sich vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zur Anpassung an technische Entwicklungen oder im Zusammenhang mit dem Angebot neuer Dienstleistungen oder Produkte zu aktualisieren. Die aktuelle Fassung ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.
Stand: April 2025