Kategorien

Einrichtung von Zuschlägen

Bei Verwendung des optionalen “Zuschläge-Moduls” lassen sich innerhalb der Software diverse Zuschlagsregelungen, wie beispielsweise auf Mehrarbeit, Abendarbeit oder Feiertage hinterlegen.

Nachdem die Lizenz hochgeladen wurde, erscheint im Bereich der Arbeitszeitregelungen der Menüpunkt “Zuschläge”.

Ansicht des Menüpunktes für die Zuschlagsregelungen

Der Bereich “Zuschläge” gliedert sich in die “Zuschlagsdefinitionen” und die “Zuschlagsregelungen”.

Innerhalb der Zuschlagsdefinitionen wird der grundlegende Name, das Kürzel sowie die Funktion eines Zuschlags festgelegt.

In den Zuschlagsregelungen können Regelwerke verschiedener Zuschlagsdefinitionen erstellt werden. Beispielsweise kann eine Regelung Feiertags-, Mehrarbeits- oder auch Abendzuschläge zeitgleich beinhalten.

Im nachfolgenden Beispielfall sind ein Mehrarbeitszuschlag sowie ein Feiertagszuschlag gewünscht.

Zunächst erfolgt die Erstellung beider Zuschlagsdefinitionen über den Button “Neue Zuschlagsdefinition”:

Erstellen einer Zuschlagsdefinition

Nach Eingabe einer Bezeichnung und eines Kürzels wird noch der Typ hinterlegt. Anhand des Zuschlagstyps wird der Zuschlag später in der Regelung zugeordnet und verschiedene Funktionen freigeschaltet.

Der Haken bei “wird automatisch zu neuen Regelungen hinzugefügt” trägt die Definition später automatisch bei neu erstellten Zuschlagsregelungen mit ein und kann daher gesetzt bleiben.

Die Erstellung des Feiertagszuschlags erfolgt in gleicher Form:

Erstellen einer Zuschlagsdefinition für Feiertage

Sobald beide Zuschlagsdefinitionen vollständig hinzugefügt wurden, erfolgt das Erstellen einer Zuschlagsregelung. Nach einem Klick auf “Neue Zuschlagsregelung” erfolgt zunächst die Eingabe eines sinnvollen Namens sowie optional einer Beschreibung.

Erstellen einer Zuschlagsregelung

Innerhalb der Zuschlagsregelung wird der Reiter “Mehrarbeitszuschlag” angewählt und der Zuschlag konfiguriert.

Im Beispielfall erhält der Mitarbeiter einen Mehrarbeitszuschlag von 20% auf den Stundenlohn. Da in diesem Fall jedoch der 1,2 fache Stundenlohn mit 100% der Mehrarbeit verrechnet werden muss um das korrekte Ergebnis zu erzielen, verbleibt bei der Prozentangabe der Wert 100%.

Der Zuschlag kann generell an allen sieben Wochentagen greifen, weitere Konfigurationen sind in diesem Fall nicht erforderlich.

Mehrarbeitszuschlag in Regelung konfigurieren

Im Reiter “Feiertagszuschlag” erfolgt die Konfiguration des Zuschlags an Feiertagen. Für ganze und halbe Feiertage lassen sich hierbei abweichende Regelungen hinterlegen.

Bei Bedarf lassen sich für bestimmte Feiertage noch eigenständige Regelungen vornehmen.

In diesem Beispielfall gilt für Feiertage auch ein Zeitzuschlag von 100%. Auf den zeitlichen Bereich wird dann später ein 1,5 facher Stundenlohn aufgerechnet.

Einbindung eines Feiertagszuschlags innerhalb einer Regelung

Nach Abschluss der Konfiguration wird diese gespeichert.

Im Beispielfall soll die erstellte Zuschlagsregelung für alle Mitarbeiter im System greifen. Hierfür kann die fertige Regelung in den Parametern hinterlegt werden. Sie finden diese unter “Arbeitszeitregelungen” und “Parameter”.

Unter “Einstellungen zu Zuschlägen” kann die erstellte Regelung hinterlegt werden.

Sofern das System bereits länger eingesetzt wird, oder die Regelung erst ab einem Stichtag greifen soll, kann oben eine neue Konfiguration hinzugefügt werden.

Hinterlegen einer neuen Parameterliste

Nachdem die Zuschlagsregelung zugewiesen wurde, gilt diese zunächst für alle Mitarbeiter im System.

Im Bereich “Arbeitszeitregelungen” und “Verträge” kann innerhalb jedes Vertrags im Reiter “Zuschläge” die Regelung eingestellt werden.

Um die Zuschläge auch in der Zeitsaldenliste einsehen zu können, müssen diese noch eingeblendet werden.

Klicken Sie hierfür innerhalb der Zeitsaldenliste auf “Eigene Konfiguration” und aktivieren den gewünschten Zuschlag in der Liste.

Konfiguration der Ausgaben innerhalb der Zeitsaldenliste

Bei ausgewiesenen Zuschlägen können Sie mittels Mouseover einsehen, wie der entsprechende Zuschlag sich zusammensetzt.

Zuschlag innerhalb der Zeitsaldenliste

Ihre Kontaktdaten

Erhalten Sie in Kürze Ihren Zugang zu den kostenlosen Demo-Versionen