Sollte ein Mitarbeiter aufgrund einer Krankheit die Arbeit nicht antreten können, so kann über den Menüpunkt “Abwesenheiten” und “Krankmeldung” durch den Sachbearbeiter eine Abwesenheit hinterlegt werden. Die hinterlegte Abwesenheit bucht die Sollzeit automatisch gegen, sodass für den Mitarbeiter keine Fehlzeiten entstehen.
Um eine Krankmeldung hinzuzufügen, wird zunächst der gewünschte Mitarbeiter ausgewählt, anschließend übernommen.

Hinzufügen einer Krankmeldung
Über den Button “Neuer Eintrag” kann eine Krankmeldung hinzugefügt werden. Neben dem Zeitraum wird auch der Abwesenheitsgrund hinterlegt. Letztlich kann noch ein Haken gesetzt werden, wenn eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorliegt. Die Eingabe wird dann gespeichert.

Die gespeicherte Krankmeldung wird nun in der Liste des Mitarbeiters angezeigt. Parallel dazu erfolgt die automatische Erstellung einer Abwesenheit, welche im Abwesenheitsplaner vom System hinterlegt wird.

Bei Verwendung des optionalen eAU-Moduls erzeugt das System zusätzlich – je nach Art der Krankmeldung – einen Vorgang, um später eine Abfrage bei der Krankenkasse durchführen zu können. Hierfür müssen innerhalb der Software zusätzliche Informationen vorliegen.

eAU relevante Konfiguration
Um das eAU-Modul nutzen zu können, ist zunächst der Import einer Krankenkassenliste erforderlich. Die erforderliche Liste der Krankenkassen können Sie auf der Homepage der ITSG im Bereich “Beitragssatz” herunterladen.

Der Import der zuvor entpackten Krankenkassenliste erfolgt unter “System” und “Krankenkassen”.

Unter “Stammdaten” und “Personal” erfolgt bei jedem Mitarbeiter im Reiter “Versicherung” die Zuordnung einer Krankenkasse sowie einer Versichertennummer.

Nachdem die Daten korrekt gepflegt wurden erfolgt bei zukünftigen Krankmeldungen die Erzeugung einer eAU-Abfrage.