Employee Self Service, oder zu Deutsch Mitarbeiter-Selbstbedienung, erklärt schon ganz gut, worum es geht. Über ein web-basiertes Anwendungsprogramm oder eine mobile Anwendung legen Mitarbeiter ihre eigenen personalbezogenen Daten an und verwalten sie auch eigenständig. So werden Abläufe und der Aufwand in der Personalabteilung vereinfacht und reduziert.
Mitarbeiter können über ESS verschiedene administrative Aufgaben selbst erledigen, wie z.B. das Eintragen von Arbeitszeiten, das Einreichen von Urlaubsanträgen oder das Aktualisieren von Kontaktdaten. Dadurch werden Genehmigungsprozesse beschleunigt und die Transparenz erhöht. Die Personalabteilung wird entlastet, da weniger manuelle Eingriffe notwendig sind und sich die Mitarbeiter selbst um Routineaufgaben kümmern können.
Die profitable Einführung von ESS ist jedoch erst ab einer Unternehmensgröße von 500 bis 1000 Mitarbeitern möglich, da die Implementierung und Wartung der Systeme Kosten verursacht, die sich erst ab einer bestimmten Mitarbeiterzahl rentieren. Größere Unternehmen profitieren besonders von der Zeit- und Kosteneffizienz, die ESS-Lösungen bieten.