Abweichend zu festen täglichen Sollzeiten lässt sich in Timemaster auch eine monatliche feste Sollzeit realisieren. In diesem Beispielfall soll von einer monatlichen Sollzeit von 100 Stunden ausgegangen werden.
Zunächst erfolgt die Konfiguration eines neuen Wochenzeitmodells. Da im Modell keine täglichen Sollzeiten vorliegen, erhält dies den Namen “Ohne Sollzeit”.

Innerhalb des Wochenzeitmodells werden Arbeitstagsmodelle ohne tägliche Sollzeit angelegt. Für ein Fall einer Abwesenheit an einem Arbeitstag kann optional eine gegenzubuchende Stundenzahl hinterlegt werden. Mit Hilfe der folgenden Formel können Sie die tägliche Sollzeit bestimmen:
((Sollzeit * 12 Monate) : 52 Wochen)
Anzahl Arbeitstage pro Woche
Bei einer monatlichen Sollzeit von 100 Stunden an geschätzten 5 Arbeitstagen pro Woche ergibt sich eine tägliche Arbeitszeit von 4,6 = 4:36 Stunden.

Nach Fertigstellung des Wochenzeitmodells wird unter “Arbeitszeitregelungen” ein neuer Vertrag erzeugt.
Der Vertrag erhält den Namen der Funktion, in diesem Fall “Feste Sollzeit – 100 Stunden”.

Nach Zuweisung des Wochenzeitmodells erfolgt die Konfiguration der monatlichen Sollzeit über den Reiter “Zeitkonto”. Bitte wählen Sie als Korrekturtyp “um festen Wert korrigieren” und als Wert die gewünschte Sollzeit, in diesem Fall 100 Stunden.

Da für den Mitarbeiter keine täglichen Sollzeiten vorliegen, wird die geleistete Arbeitszeit direkt im Zeitkonto angesammelt. Zum Monatsende erfolgt eine automatische Korrektur um die feste Stundenzahl.
Sollte der Mitarbeiter Überstunden leisten, so bleiben diese im Zeitkonto bestehen. Bei Minderstunden wird das Zeitkonto negativ belastet, sodass die Stunden nachgeholt werden müssen.
