Kategorien

Freiberufler

Ein Freiberufler ist eine Person, die in einem freien Beruf tätig ist. Er ist nicht automatisch ein freier Mitarbeiter,  denn der Gesetzgeber gibt vor, dass freie Berufe eine besondere berufliche Qualifikation oder schöpferische Begabung voraussetzen, die persönliche, eigenverantwortliche und fachlich unabhängige Erbringung von Dienstleistungen ermöglichen. Somit existieren die Begriffe “Freiberufler” und “Freier Mitarbeiter” unabhängig voneinander und sind nicht gleichbedeutend.

Ein Freiberufler muss aufgrund eigener Fachkenntnisse leitend und eigenverantwortlich tätig sein. Er unterliegt weder der Gewerbeordnung, noch der Gewerbesteuer. In der Regel existieren bei den Freien Berufe vier Kategorien:

Freiberufler sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig, die in vier Hauptkategorien unterteilt werden können:

  1. Heilberuflicher Bereich: Hierzu gehören Berufe wie Ärzte, Apotheker und Physiotherapeuten, die medizinische Dienstleistungen erbringen.

  2. Rechts-, wirtschafts- und steuerberatender Bereich: Dies umfasst Anwälte, Notare, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Beratung anbieten.

  3. Technisch-naturwissenschaftlicher Bereich: Dazu zählen Architekten, Ingenieure, Biologen, Informatiker und andere Fachkräfte, die technische und naturwissenschaftliche Dienstleistungen erbringen.

  4. Kultureller Bereich: Hierzu gehören Autoren, Lektoren, Regisseure und andere kreative Berufe, die kulturelle und künstlerische Dienstleistungen anbieten.

Freiberufler zeichnen sich durch ihre fachliche Expertise aus und sind in der Regel leitend und eigenverantwortlich in ihrer Tätigkeit. Sie arbeiten oft projektbezogen oder auf Honorarbasis und haben die Freiheit, ihre Arbeitszeit und -weise selbst zu bestimmen.

Ihre Kontaktdaten

Erhalten Sie in Kürze Ihren Zugang zu den kostenlosen Demo-Versionen