Kategorien

Konfiguration von Buchungskorrekturen

Innerhalb der Verträge lassen sich im Reiter “Buchungskorrekturen” verschiedene Arten von Anpassungen der vom Mitarbeiter gebuchten Zeiten hinterlegen. Nachfolgend werden die einzelnen Funktionen genauer erläutert.

Die eingestellten Korrekturen finden ausschließlich bei abgeschlossenen Tagen Anwendung, die Buchungen des aktuellen Tages werden daher noch nicht angepasst.

Korrektur um einen festen Wert

Mithilfe der Korrektur um einen festen Wert lassen sich die Buchungen zu Arbeitsbeginn sowie -ende um einen festen Wert nach vorne oder nach hinten verlegen. Ein sinvoller Anwendungsfall kann beispielsweise die Umziehzeit oder auch eine Kompensation des morgigen PC-Starts bei Online-Buchungen sein.

Mit der folgenden Konfiguration ist eine Umziehzeit von 15 Minuten umgesetzt. Die Arbeitszeit wird daher morgens um 15 Minute nach vorne und abends 15 Minuten nach hinten verlegt.

 

Konfiguration einer Wegezeit von 15 Minuten
Schaubild zur festen Buchungskorrektur

Die Buchung um 7:45 wird auf 7:30 angepasst, die Buchung um 16:15 auf 16:30.

Innerhalb der Zeitsaldenliste bleiben die vom Mitarbeiter getätigten Buchungen weiterhin im Original erhalten. Die durch die Korrektur angepassten Zeiten sind in der Spalte “Gewertet” sichtbar.

Zeitsaldenliste mit fester Korrektur
Korrektur auf die geplante Arbeitszeit

Mithilfe der Korrektur auf die geplante Arbeitszeit können Arbeitszeiten in bestimmten Bereichen auf den Buchungs- oder Kernzeitraum angepasst werden.

Ein möglicher Anwendungsfall der Korrektur besteht in der Möglichkeit der Verringerung von Überstunden. Somit könnten Buchungen eine Viertelstunde vor Kernzeit auf den Kernzeitbeginn korrigiert werden. Sollte der Mitarbeiter sich jedoch schon eine Stunde vor Kernzeitbeginn eingebucht haben, so wir die Echtzeit gewertet.

Das folgende Beispiel korrigiert ab einer Viertelstunde vor Kernzeit auf den Kernzeitbeginn. Zusätzlich korrigiert das System bis zu einer Viertelstunde nach Kernzeitende auf die Kernzeit zurück.

Verwendung der Korrektur auf die geplante Arbeitszeit

Für die korrekte Konfiguration muss im Arbeitstagsmodell ein Kernzeitraum definiert sein.

Kernzeit im Arbeitstagsmodell

Im unteren Schaubild gilt ein Kernzeitbereich von 8:00 – 17:00 Uhr. Die Korrektur der Arbeitzeit findet bis zu 15 Minuten vor Kernzeitbeginn und bis zu 15 Minuten nach Kernzeitende statt. Die Buchungen des Mitarbeiters fanden um 7:45 Uhr sowie um 16:45 Uhr statt.

Aufgrund der Korrektur erfolgt eine Anpassung beim Arbeitsbeginn auf 8:00 Uhr. Die Tagessumme beträgt daher 8:45 Stunden (8:00 – 16:45 Uhr).

Schaubild zur Korrektur auf die geplante Arbeitszeit
An einem Raster ausrichten

Mithilfe dieser Korrekturform, lassen sich Buchungen in festen Takten bewerten. Denkbar wäre beispielsweise eine Wertung im 15 oder 20 Minuten-Takt.

Die Korrektur kann bei der ersten, der letzten, sowie bei Pausenbeginn und -ende greifen.

Mithilfe der “Schwelle für die Rasterrichtung” lässt sich festlegen, ob eine Zeitbuchung auf den vorherigen oder nächsten Rasterschritt fällt. Mit Konfiguration eines 15-Minuten Rasters erfolgt die Einteilung von Buchungen immer in XX:00, XX:15, XX:30 sowie XX:45 Minuten-Schritte.

Korrektur der Buchungen in festen Rasterschritten

Anhand der eingestellten Konfiguration erfolgt grundsätzlich bei der ersten Buchung des Tages ein Aufrunden auf den nächsten Rasterschritt. Eine Buchung um 7:01 oder 7:14 würde somit auf 7:15 aufgerundet werden. Eine Buchung um 7:15 bleibt unverändert.

Bei der letzten Buchung des Tages erfolgt generell ein Abrunden auf den vorherigen Rasterschritt. Eine Buchung um 16:35 oder 16:40 wird somit auf 16:30 abgerundet. Eine Buchung um 16:30 oder 16:45 wird nicht korrigiert.

Schaubild zur Rasterung im 15 Minuten Schritt

Im Schaubild sind die konfigurierten 15-Minuten Rasterpunkte zu erkennen. Eine Buchung nach Ende eines Abschnitts wird automatisch auf den nächsten Rasterpunkt gerundet. Die Buchung um 7:10 wird daher auf 7:15 aufgerundet.

Mit der folgenden Konfiguration liegt der Schwellwert inmitten der Rasterpunkte. Es erfolgt somit, je nach Buchungszeitpunkt, ein Auf- oder Abrunden der Buchung zum nächsten oder vorherigen Rasterpunkt.

15-Minuten Rasterung mit 7-Minuten Schwellwert

Eine Kommt-Buchung um 7:08 wird automatisch auf 7:15 aufgerundet, eine Kommt-Buchung um 7:07 wird jedoch auf den vorherigen Rasterpunkt um 7:00 abgerundet. Beim Arbeitsende erfolgt die gleiche Zuweisung.

Eine Buchung um 16:35 wird auf 16:30 abgerundet, eine Buchung um 16:39 wird auf 16:45 aufgerundet.

Schaubild zur Rasterung mit 7-Minuten Schwellwert.

Im Schaubild ist ersichtlich, dass sich die Buchung um 7:10 im Schwellbereich des Rasterpunkts “7:15” befindet. Die Buchung wird daher auf 7:15 aufgerundet.

Die Buchungskorrektur kann durch eine angeordnete Mehrarbeit nicht beeinflusst werden, es erfolgt weiterhin die gewohnte Korrektur der Zeitbuchungen.

Ihre Kontaktdaten

Erhalten Sie in Kürze Ihren Zugang zu den kostenlosen Demo-Versionen