Kategorien

Nachträgliche Anpassung von Vertrag oder Wochenzeitmodell

Sofern ein Wochenzeitmodell, Schichtplan oder Vertrag mit falscher Bewertung konfiguriert wurde, wird eine Anpassung im Nachgang fällig. Bei erst kürzlich erstellten und zugeordneten Modellen ist dies möglich, indem auf das “Stift-Symbol” neben dem jeweiligen Eintrag geklickt wird.

Bearbeiten eines Wochenzeitmodells

Oberhalb des geöffneten Modells wird eine Meldung ausgegeben, da dies bereits Mitarbeitern zugeordnet wurde und die Bewertungsgrundlage sich bei Anpassung verändern kann.

Einsicht in einen zugewiesenen Vertrag

Sollte ein Modell bereits über einen längeren Zeitraum zugewiesen sein, so ist eine Änderung im Nachgang nicht mehr möglich, da das Zeitkonto bereits verriegelt wurde. Die Verriegelung dient als Schutzfunktion, da eine nachträgliche Anpassung von bereits länger genutzten Bewertungsgrundlagen eine vollständige Neuberechnung verursachen würde, denn:

Bei Anpassung von Zeiträumen oder Sollzeiten kann sich das Zeitkonto des Mitarbeiters massiv negativ oder positiv aufbauen, bitte wägen Sie daher vorher ab, ob eine Änderung tatsächlich erforderlich ist. Eine Reproduktion der alten Bewertungsgrundlagen ist im Nachgang nicht mehr möglich.

Ansicht eines abgeschlossenen Vertrags

Für eine saubere Bewertung sollte der Vertrag des Mitarbeiters kopiert, überarbeitet und neu zugeordnet werden.

Sollte ein Fehler im Wochenzeitmodell oder Schichtplan vorliegen, so wird zusätzlich das jeweilige Wochenzeitmodell bzw. der Schichtplan kopiert, überarbeitet und dann der Vertragskopie zugeordnet.

Stellen Sie sicher, dass alle Modellkopien sinnvolle Namen erhalten.

Grafische Darstellung zur Kopie eines Vertrags

Im Beispielfall soll ein Wochenzeitmodell angepasst werden. Über den entsprechenden Button kann zunächst eine Kopie des Modells erstellt werden.

Kopieren eines Wochenzeitmodells

Das kopierte Wochenzeitmodell wird unter einer neuen Nummer abgelegt und mit einem funktionsbeschreibenden Namen abgespeichert und angepasst.

Umbenennen des kopierten Wochenzeitmodells

Im Beispielfall erfolgt dann die Korrektur der Sollzeit Montag-Freitag auf 7:30 Stunden.

Anpassung des Arbeitstagsmodells

Nachdem das Wochenzeitmodell gespeichert wurde, muss auch der zugehörige Vertrag kopiert und sinnvoll umbenannt werden.

Umbenennen der Vertragskopie

Innerhalb der Vertragskopie wird das neue Wochenzeitmodell hinzugefügt und gespeichert.

Hinzufügen des Wochenzeitmodells

Der fertige Vertrag wird dann dem Mitarbeiter mit dem gewünschten Startdatum zugeordnet. Bei einem weiter zurückliegenden Startdatum muss zusätzlich der Parameter “Datumssperre aufheben” angehakt werden.

Zuweisung des angepassten Vertrags

Der Mitarbeiter hat nun die korrekte Bewertungsgrundlage im System hinterlegt.

Hilfreiche Tipps haben wir auch in dem folgenden Video zusammengestellt:

Ihre Kontaktdaten

Erhalten Sie in Kürze Ihren Zugang zu den kostenlosen Demo-Versionen