Die Stundenabrechnung umfasst sämtliche Arbeitsstunden eines Arbeitnehmers über einen bestimmten Zeitraum, wie zum Beispiel einen Monat. Die Erfassung dieser Stunden kann entweder digital über ein Zeiterfassungssystem oder manuell mittels Stundenzetteln erfolgen. Diese Daten dienen der Personalabteilung zur Erstellung der monatlichen Lohnabrechnung und werden von Abteilungsleitern für Analysen und Planungen genutzt.
Ein bedeutendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Zeiterfassung hat festgestellt, dass eine verpflichtende Stundenabrechnung für alle Arbeitgeber in naher Zukunft eingeführt werden könnte. Diese Entscheidung zielt darauf ab, die Arbeitszeiten der Arbeitnehmer transparent zu machen und ihre Rechte zu schützen, indem klare Aufzeichnungen über geleistete Arbeitsstunden geführt werden.