Tageszeitmodelle in der Arbeitszeitplanung legen fest, wie die Arbeitszeiten eines Arbeitstages strukturiert sind. Diese Modelle definieren die Sollarbeitszeiten sowie die Pausen für einen bestimmten Zeitraum innerhalb eines Tages. Es gibt verschiedene Ansätze für Tageszeitmodelle: Zum einen können sie sich auf konkrete Uhrzeiten beziehen, bei denen feste Anfangs- und Endzeiten für die Arbeitszeit festgelegt werden. Zum anderen können sie sich auf die Dauer der Arbeitszeit beziehen, indem ein bestimmter Zeitrahmen vorgegeben wird, innerhalb dessen die Arbeit erledigt werden soll. Tageszeitmodelle bieten Unternehmen und Mitarbeitern eine klare Strukturierung der Arbeitszeiten, die es ermöglicht, die Arbeitsabläufe effizient zu planen und zu organisieren.