Die Zeitsaldenliste ist eine Aufstellung, die sämtliche Buchungen der Arbeitszeit eines Mitarbeiters für einen vollen Monat dokumentiert und bewertet. Sie dient dazu, dem Arbeitnehmer einen detaillierten Überblick über seine täglichen Arbeitszeiten zu geben, einschließlich der Beginn- und Endzeiten sowie der Dauer von Pausen wie Mittags- und Kaffeepausen. Durch die Zeitsaldenliste kann der Mitarbeiter nachvollziehen, ob er seine vertraglich festgelegte Soll-Arbeitszeit eingehalten hat oder ob es Abweichungen zur Ist-Zeit gab.
Gemäß gesetzlichen Vorgaben, wie sie im Arbeitszeitgesetz (ArbZG) festgelegt sind, müssen Arbeitgeber die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter aufzeichnen und dokumentieren. Dies dient nicht nur der Transparenz, sondern auch der Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen zur Höchstarbeitszeit und Ruhepausen. Die Zeitsaldenliste ermöglicht es Arbeitgebern und Arbeitnehmern gleichermaßen, die geleisteten Arbeitszeiten zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle arbeitsrechtlichen Vorgaben eingehalten werden.
Die Bewertung der Zeiten erfolgt entsprechend den vereinbarten Zeitmodellen, wie zum Beispiel der Gleitzeit oder festen Arbeitszeiten, die in Arbeitsverträgen oder Betriebsvereinbarungen festgelegt sind. Durch die regelmäßige Überprüfung der Zeitsaldenliste können eventuelle Abweichungen frühzeitig erkannt und korrigiert werden, um eine reibungslose Arbeitszeitorganisation zu gewährleisten und potenzielle Konflikte zu vermeiden.